Archiv des Autors: C. Fernandez

Garten

Dank der fleißigen Helfer in der Gruppe „Garten/Freizeit“ wächst und gedeiht der Garten beim Wohnheim am Lindheimerweg.wilo-garten-freizeit-01 wilo-garten-freizeit-04

Kunstinstallation „Zuflucht“

Die eindrucksvolle Kunstinstallation des Longericher Künstlers Jochen Höwel, mit dem Titel „Zuflucht“, thematisiert die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer (ein ozeanblaues Ruderboot in dem hunderte Stühle im Wasser treiben) sowie die Flüchtlingssituation in Longerich (135 Edelstahldome und zwischen ihnen zwei vergoldete Kölner Dome).

Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Internetseite des Künstlers.

6_Zuflucht

Liebes WiLo-Team,
die Installation „Zuflucht“ ist nun in St. Immanuel aufgebaut.

Ich hoffe auf viele interessierte Besucher und würde mich freuen, wenn ich wieder einen Teil dazu beitragen kann, dass das Projekt WiLo ein wenig Unterstützung bekommt.

Herzliche Grüße
Jochen Höwel

Atelier für Dimensionales
Hansenstr. 2
50737 Köln
Telefon: 0221-3468062
atelier@jochenhoewel.de
www.jochenhoewel.de

Wohin mit Sachspenden?

Bitte bringen Sie auf keinen Fall Sachspenden in die Flüchtlingsunterkünfte …

Viele Menschen möchten Gutes tun und bringen Sachspenden in die Flüchtlingsheime. Doch es gibt gute Gründe, warum Sachspenden zu Sammelstellen gebracht werden sollen und nicht von den Heimen angenommen werden:

  1. Sachspenden müssen gesichtet und sortiert, oft auch bearbeitet und gelagert werden. Dafür hat weder der SKM noch WiLo Zeit und Platz, denn unser Engagement und unsere Zeit möchten wir vollumfänglich den Menschen widmen, die uns brauchen.
  2. Die Verteilung von Einzelstücken kann zudem Unfrieden stiften, denn: Wer bekommt die besten Sachen? Wer geht leer aus? In den unten aufgeführten Sammelstellen werden Ihre Sachspenden gut sortiert und stehen dann in größerer Auswahl sehr günstig zum Kauf zur Verfügung.
  3. Unsere neuen Nachbarn haben Geld, wenn auch sehr wenig. Damit können sie sich das, was sie brauchen, selber aussuchen und kaufen. So wird die Würde der Menschen geachtet und sie sind nicht auf „Almosen” angewiesen.
  4. In den Sammelstellen arbeiten viele Menschen, die „auf dem ersten Arbeitsmarkt” keine Chance haben. Die Träger dieser Sammelstellen sind in der Regel gemeinnützig. Die erzielten Erlöse werden für ihre gemeinnützigen Zwecke genutzt.

… sondern z. B. zu diesen Sammelstellen!

Bettwäsche, Kleidung, Haushaltsgeräte, Spielzeug u. ä. können Sie – aus den oben genannten Gründen – bei folgenden Sammelstellen abgegeben:

Fundus Köln-Nord e. V.

Zörgiebelstr. 12
50769 Köln
Telefon: 0221 16 90 09 01
E-Mail: info@fundus-koeln.org
(Kleidung, Haushaltwaren)
Internetseite des Fundus Köln-Nord e.V.

Emmaus Gemeinschaft Köln e.V.

Geestemünder Str. 42
50735 Köln
Telefon: 0221 971 17 31
E-Mail: info@emmaus-koeln.de
(Kleidung, Möbel, Haushaltwaren, Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher)
Internetseite der Emmaus Gemeinschaft Köln e.V.

DRK Kreisverband Köln

Sachspenden für Flüchtlinge nimmt die Kleiderkammer des Roten Kreuzes entgegen. Die Sachspenden können gut verpackt in folgender Geschäftsstelle abgegeben werden:
Oskar-Jäger-Str. 101–103
50825 Köln-Braunsfeld
Täglich 6–22 Uhr.
An Werktagen zwischen 11–13 Uhr nehmen die Mitarbeiter der Kleiderkammer Sachspenden persönlich entgegen.
(Kleidung, Bettbezüge, Handtücher, Spielsachen)
Artikel auf auf der Internetseite des DRK

… oder einfach mit reBuy spenden:

Einfacher geht’s nicht:

  1. Packen Sie alles, was Sie spenden möchten, in ein Paket.
  2. Bringen Sie das Paket zu einem Hermes PaketShop – reBuy übernimmt das Porto.
  3. Der reBuy-Spendenpartner bringt Ihre Spende dahin, wo sie gebraucht wird.

Damit können Sie helfen:

  • Kinder- und Jugendkleidung (in gutem Zustand)
  • Bücher (mehrsprachig, Kinderbücher)
  • Spielzeug

Adressaufkleber können über die Internetseite ausgedruckt werden:
www.rebuy.de

Termine Kölner Flüchtlingsrat e.V.

Angebote zur Information und Qualifizierung

Das Forum für Willkommenskultur bietet Willkommensinitiativen und Freiwilligen in der Flüchtlingsarbeit bedarfsorientierte Unterstützung.
In diesem PDF des Kölner Flüchtlingsrat e.V. finden Sie alle Termine von Juni bis Dezember 2015.

Vertiefende Informationen und aktuelle Angebote unter
http://www.koeln-freiwillig.de/forum-fuer-willkommenskultur
http://koelner-fluechtlingsrat.de/neu/#30