Familiencafé

Die Projektgruppe „Familiencafé“:

Was will/was tut die Gruppe, was soll erreicht werden? Wie sieht die Arbeit der Gruppe aus?

Wir möchten freitags nachmittags (16 bis 18 Uhr) bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck mit geflüchteten Familien ins Gespräch kommen. Treffpunkt ist in der Regel der Gruppenraum des Neubaus am Lindweilerweg.

Zur Zeit kommen mehrere Frauen mit ihren Kindern. Die kleinen Kinder spielen auf Matten mit altersgerechtem Spielzeug. Die Kindergarten- und Grundschulkinder können malen, basteln, Fußball spielen. In Gesprächen mit den Müttern über die Entwicklung der Kinder und über ihre Familiensituation soll die Fremdbetreuung der Kinder in Kita oder Schule oder der Übergang dorthin erleichtert werden. Und ganz nebenbei lernen alle die deutsche Sprache kennen.

Welche Aufgaben gibt es konkret? Was/Wer wird gesucht? Wie kann man mithelfen?

Wir sind im Augenblick drei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten mitmachen können.

Generell wäre es schön mindestens fünf Helfer/innen für den Einsatz an verschiedenen Freitagen und für die unterschiedlichen Aufgaben zu haben. Es geht darum, die Tische schön zu decken und Kaffee und Tee zu kochen.

Grundsätzlich kann sich Jede oder Jeder mit ihrem/seinem Talent bei uns einbringen. Wir organisieren uns über WhatsApp.

Für nächstes Jahr wird jemand gesucht, der die Leitung/Organisation der Gruppe übernimmt. Falls Sie Interesse an dieser interessanten Aufgabe oder Fragen hierzu haben, melden Sie sich bitte bei der Gruppenleiterin Petra Weingarten.

Kontaktperson/Gruppenleitung

Petra Weingarten, Mobil 0157 76 33 30 98, elterncafe@wi-lo.de