WiLo will helfen
„Willkommen in Longerich“ (WiLo) ist eine Vereinigung Longericher Bürger, die den Menschen helfen will, die aus großer Not zu uns flüchten.
Dialog mit Bürgern
WiLo hält es für wichtig, dass Sorgen der Anwohner ernst genommen und ihre Fragen beantwortet werden. Mit dieser Internetseite möchte sich WiLo kurz vorstellen sowie zu Fragen und zum Dialog einladen. Haben auch Sie Fragen, dann senden Sie eine E-Mail an kontakt@wi-lo.de.
Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen sind auch hier im Kölner Norden angekommen. Sie wohnten bisher oft in Privatquartieren. Kurz vor Ostern sind vier ukrainische Familien im „Hotel Hugo“ in der Hugo-Junkers-Straße eingezogen. In der nächsten Zeit sollen weitere Familien kommen. Die Stadt Köln plant jedenfalls, das „Hotel Hugo“ wieder vollständig zu belegen. Melden Sie sich gerne per Mail bei uns (Adresse: kontakt@wi-lo.de), wenn Sie diesen Menschen durch persönlichen Kontakt oder mit Sachspenden helfen wollen. Dringend gebraucht werden Übersetzer! Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wenn Sie russisch oder ukrainisch sprechen und sich zutrauen, für die Geflüchteten zu übersetzen.
Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung!
Zweites Quartier in Longerich
Schon bevor Flüchtlinge aus der Ukraine auch in Köln angekommen sind, hatte die Stadt weitere Unterkünfte gebaut, um den vor Krieg, Gewalt und Verfolgung aus ihren Heimatländern vertriebenen Familien angemessenen Wohnraum zu bieten. Auch in Longerich wurde ein neues Haus errichtet.
Seit dem Frühjahr 2015 wohnen bei uns im Viertel am Lindweilerweg Flüchtlingsfamilien aus unterschiedlichen Ländern in einem Quartier in Systembauweise. Es bietet Platz für rund 70 Personen. Neben dem Gebäude steht inzwischen ein weiteres Haus. In beiden Häusern gibt es insgesamt 26 Wohnungen, die von Menschen aus zwölf Nationen bezogen worden sind. Darunter ist eine ukrainische Familie. Seit Juli gibt es für kleine Kinder ohne Kita-Platz ein „Brückenprojekt“: Diese Kinder werden von einer Erzieherin und einer Hilfskraft drei Stunden am Tag betreut.
Über WiLo
Seit mehreren Jahren werden Menschen, die auf ihrer Flucht nach Longerich gekommen sind, von der Bürgerinitiative Willkommen in Longerich (WiLo) unterstützt. WiLo wurde von Mitgliedern Longericher Kirchengemeinden ins Leben gerufen und stellt zum Beispiel Begleiter bei Arztbesuchen oder auf dem Weg zu Ämtern. Außerdem werden Dolmetscher organisiert. Daneben gibt es Freizeitaktivitäten. Allerdings schränkt die Corona-Pandemie derzeit auch hier viele Angebote ein.
Für die vielfältigen WiLo-Aktivitäten ist die Unterstützung engagierter Bürger gefragt. Bitte helfen Sie uns bei unserer wichtigen Arbeit – gerne auch mit Spenden.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich engagieren wollen:
Beate Schultes, Telefon: 957 81 93 Bernd Knorreck, Telefon: 860 5299
Mail an: kontakt@wi-lo.de
Geldspenden bitte auf das Konto der Evangelischen Immanuel-Gemeinde:
DE 47 3705 0198 1901 1735 73
Verwendungszweck: Spende WiLo
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Spendenquittung.